Meine
Arbeitsweise
Arbeitsweise
In den meisten überwältigenden Situationen ist es genau das Problem, dass alles so schnell geht, dass der Kopf vielleicht gerade noch so mitkommt, aber der Körper keine Zeit hat, das Erlebte zu verarbeiten. Daher gehen wir bei traumatischen und überwältigenden Ereignissen langsam und kleinschrittig vor, so dass der Körper Zeit hat, sie zu verarbeiten, ohne die einstige Überwältigung wieder zu erleben.
Hierbei ist die Arbeit mit dem Nervensystem und den natürlichen und in ihrer ursprünglichen Absicht grundsätzlich hilfreichen Impulsen des Körpers für mich zentral: Mehr bei sich selbst anzukommen, mehr Kapazität für die Dinge, die zum Leben gehören (sowohl Herausforderungen als auch Freude und Entspannung) zu entwickeln. Die im Körper aus Ereignissen der Vergangenheit gebundene Energie wieder in den Fluss zu bringen, damit sie im Hier und Jetzt zur Verfügung stehen kann, erstreckt sich auf alle Bereiche meines Arbeitsspektrums.
Mehr Regulationsfähigkeit zu erlangen ist dabei nicht nur für das aktuelle „Problem“ hilfreich, sondern eine Fähigkeit, die auch im weiteren Leben als Ressource zur Verfügung stehen wird.
Ich bin der tiefen Überzeugung, dass Menschen in sich alle nötigen Fähigkeiten zur Bewältigung auch von extremen Situationen angelegt haben. Manchmal sind die Situationen so schwierig oder die Ressourcen zu weit aus dem Blick geraten (oder noch nicht stark genug gewachsen), dass es mit Unterstützung leichter ist, sie zu finden, zu sehen und zu nutzen. Ich freue mich über jeden Menschen, mit dem ich auf diese wunderbare Entdeckungsreise gehen darf.
Ein großer Teil meiner Arbeit besteht darin, den Raum zu geben und den Raum zu halten, in dem sich der Mensch sich selbst zuwenden darf – mit Neugier, Empathie und Freude.
Es ist Ihr Weg – ich begleite Sie gerne!